• Nachricht

Sieben Bedenken des globalen Zellstoffmarktes im Jahr 2023

Sieben Bedenken des globalen Zellstoffmarktes im Jahr 2023
Die Verbesserung des Zellstoffangebots fällt mit der schwachen Nachfrage zusammen, und verschiedene Risiken wie Inflation, Produktionskosten und die neue Kronpidemie werden den Zellstoffmarkt im Jahr 2023 weiterhin in Frage stellen.

Vor ein paar Tagen teilte Patrick Kavanagh, Senior Economist bei Fastmarkets, die wichtigsten Highlights.Kerzenbox

Erhöhte Breihandelsaktivität

Die Verfügbarkeit von Zellstoffimporten hat in den letzten Monaten erheblich zugenommen, sodass einige Käufer seit Mitte 2020 Bestände bauen können.

Lindern Logistikprobleme

Die Erleichterung der maritimen Logistik war ein wesentlicher Treiber für das Wachstum des Imports, da die weltweite Nachfrage nach Waren abgekühlt war, wobei die Hafenüberlastung und enge Schiffs- und Containerversorgungen verbesserten. Versorgungsketten, die in den letzten zwei Jahren eng waren, komprimieren jetzt, was zu erhöhten Zellstoffversorgungen führt. Die Frachtraten, insbesondere die Containerraten, sind im vergangenen Jahr erheblich gesunken.Kerzenglas

Zellstoffbedarf ist schwach

Die Zellstoffnachfrage schwächst schwächer, wobei saisonale und zyklische Faktoren auf globalem Papier und Vorstandsverbrauch belasten. Papiertüte

Kapazitätserweiterung im Jahr 2023

Im Jahr 2023 werden drei großflächige Expansionsprojekte für kommerzielle Zellstoffkapazität nacheinander beginnen, die das Angebotswachstum vor dem Nachfragewachstum fördern, und das Marktumfeld wird gelockert. Das heißt, das Arauco Mapa-Projekt in Chile soll Mitte Dezember 2022 mit dem Bau beginnen. Das BEK Greenfield -Werk von UPM in Uruguay: Es wird voraussichtlich bis zum Ende des ersten Quartals 2023 in Betrieb genommen. Das KEMI -Werk von Metsä Paptboard in Finnland soll im dritten Quartal von 2023 in Produktion gestellt werden.Schmuckkästchen

Chinas epidemische Kontrollpolitik

Angesichts der kontinuierlichen Optimierung der chinesischen epidemischen Präventions- und Kontrollpolitik kann dies das Vertrauen der Verbraucher verbessern und die Inlandsnachfrage nach Papier und Papierbrett erhöhen. Gleichzeitig sollten starke Exportmöglichkeiten auch Marktzellstoffverbrauch unterstützen.Wachkasten

Arbeitsstörungsrisiko

Das Risiko einer Störung der organisierten Arbeitskräfte steigt mit zunehmender Inflation weiter. Im Falle des Zellstoffmarktes kann dies zu einer geringeren Verfügbarkeit von Zellstoffmühlen oder indirekt aufgrund von Arbeitsstörungen an Häfen und Eisenbahnen führen. Beide konnten den Zellstofffluss auf die globalen Märkte erneut behindern.Perücke Box

Die Inflation der Produktionskosten kann weiter steigen

Trotz der Rekordpreisumgebung im Jahr 2022 bleiben die Hersteller unter Randdruck und damit die Produktionskosteninflation für Zellstoffhersteller.


Postzeit: März 01-2023
//